Um 20:10 berüßte Gisela Rotard (1. Vorsitzende) die Anwesenden.
TOP 1: Reinigung Laufbahn
- Als Termin wird Sa., 6.6., 9:00 festgelegt.
- Dorothe hat ihr Kommen bereits zugesagt.
- Die Boule-Gruppe werde ich per WhatsApp ebenfalls bitten zu kommen.
- Gisela besorgt Eis als „Belohnung“, falls es wieder heiß wird und auch Kinder dabei sind.
- Wolfgang wird mit Geräten des Tennisvereins helfen.
TOP 2: : Vorbereitung Volleyball-Turnier am 13.06. und Dorfmeisterschaften mit anschließendem Boule-Turnier am 14.06.2015
- Volleyballturnier:
- Marco organisiert alles.
- Er bittet um Anfrage bei Andreas Schillbach, ob er bereits beim Volleyballturnier den Gasgrill nutzen kann
- Dorfmeisterschaft/Bouleturnier:
- Getränke: Weinig
- Gasvorräte Heimatverein nutzbar?: Gisela
- 60 Würstchen vom Hof: ich
- 60 Steaks vom Esch: Gisela
- 130 Brötchen Lohner: ich bestelle für So, 11:00, Frank holt ab
- Käsehäppchen o.ä.: nein
- Musik: Peter
- Getränkestand: Inge
- Senf, Ketchup: Gisela
- Inge hat „Ersatzpavillion“
- Kreide: Peter
- Vorschlag: HV sollte Grill kaufen und vermieten, damit nicht immer privat von Andreas geliehen werden muss.
- In dem Zusammenhang informiert Gisela über angestrebtes Treffen aller Früchter Vereine um die Zusammenarbeit/den Austausch zu verbessern.
- Die weitere Organisation des Bouleturniers übernimmt Mike mit Detlev.
- Die Kinderolympiade der Dorfmeisterschaft organisiert Björn.
- Ebenfalls prüft er, ob die Wettkampfkarten noch aktuell sind.
- Abwicklung Sportabzeichen: Weinig
TOP 3: Verschiedenes
- Der Vorrat der TuS-T-Shirt muss aufgefüllt werden.
- Zur besseren Planung/Bedarfsermittlung sollen die ÜL der Turngruppen Zettel für die Eltern an die Kinder verteilen. Renate kopiert diese und leitet sie weiter.
- Gisela spricht über die diesjährige Nikolaus-/Jahresabschlussfeier und animiert nochmals alle ÜL, sich doch mit ihrer Gruppe zumindestens „vorzustellen“, um die Veranstaltung auch für andere als die Kinder mit Familie attraktiv zu machen und um über das TuS-Angebot zu informieren. Es sollte vielleicht mal im Sinne „für den TuS“ und nicht nur „für sich selbst“ gedacht und so ein Beitrag für den Verein geleistet werden.
- Es kamen verschiedene Anregungen, um diese Veranstaltung attraktiver zu gestalten:
- Evt. Tanzabend, Buffet, Musik
- Diashow der Gruppen
- Aufräumen erst am nächsten Tag, gemütliches Ausklingen
Sitzungsende: 21:05 Uhr
- Details
Um 19.20 berüßte Gisela Rotard (1. Vorsitzende) die Anwesenden.
Sie sprach Dank aus für den Einsatz des erweiterten Vorstandes und auch derer Lebensgefährten, wie z.B. Erhardt Hilberath und Ernst-August Kaup.
TOP 1: Nachlese Nikolaus- und Jahresabschlussfeier 2014
- Schöner Verlauf
- Gut besucht, am Nachmittag und auch am Abend, Verbleib bis zum Schluss erfreulich
- Vielfältiges Programm
- Besonderer Lob an die 7 Mädels, die trotz sehr knapper Zeit, großes darboten und herzliche Einladung an diese, es doch gerne zu wiederholen
- Ebenso Aufruf an die anderen Turngruppen, sich doch auch einmal zumindest als Gruppe zu präsentieren, da die Feier als Jahresabschluss des TuS zu sehen ist
- Jeder, der im TuS engagiert ist, sollte sich berufen fühlen, zumindest anwesend zu sein, insbesondere der erweiterte Vorstand
- Termin für die diesjährige Veranstaltung ist der 12.12.15 und sollte schon mal von allen vorgemerkt und frei gehalten werden
- Es standen 630€ Einnahmen, 1.100€ Ausgaben + evtl. Hallenmiete gegenüber
TOP 2: Vorbereitung der Jahreshauptversammlung am 16.03.15
- Sitzungsraum muss selbst geheizt werden
- Tische stellen mit Stephan
- Inge und Ilse kümmern sich um die belegten Brötchen
- Stephan besorgt die Getränke
- Im Programm hat sich unbemerkt ein Fehler eingeschlichen in Form des fehlenden TOP 12
- 1 Ehrung steht an. Marco prüft dies nochmal.
- TOP 7: Entlastung der Kassenwarte: evtl. sind beide Kassenprüfer an der JHV nicht anwesend. Marco liegt allerdings bereits eine schriftliche Entlastung vor.
Bereits zu
TOP 3: Verschiedenes, gehörend
- Ernst-August schlägt vor, eine Gruppe für das Geräte-Umräumen zu bilden. In dem Zusammenhang berichtet Stephan von dem chaotischen Ausräumen an der letzten Karnevalssitzung der Feuerwehr, obwohl es dabei eine –nicht selbstverständliche-, aber natürlich, gerne gegebene Unterstützung des TuS gab. Leider wurden die Vorschläge des Gerätewarts nicht eingehalten, so dass das Einräumen durch den HV und TuS sehr erschwert wurde.
- Wolfgang Hellmeister (Vorsitz HV) hat sich dabei netterweise bereit erklärt, für einfachere Abläufe zu sorgen, evtl. mit Hilfe von Paletten und einem Hubwagen.
- Er hat auch eine „Rund-Um-Entrümpelung“ des Gemeinschaftshauses samt Nebengebäuden in Angriff genommen. Dazu kontaktiert er alle Vereine, die dort Dinge lagern/nutzen.
- Ernst-August kauft netterweise wieder günstig Salz ein, welches bis zur Laufbahnreinigung in Rotards Garage gelagert wird.
- Gisela berichtet darüber, dass aufgrund der Heizkostenregelung mit der Gemeinde, letztes Jahr keine Heizkosten für den TuS angefallen sind.
- Sie bemerkt, dass eine solche Einsparung nicht nur dem TuS zu gute kommt, sondern in erheblich höherem Ausmaß auch der Gemeinde, die ja aufgrund der schlechten Haushaltslage großes Interesse an Einsparpotential hat.
- Allerdings weist sie darauf hin, dass dies nur möglich ist, wenn alle ÜL sich diesbezüglich ihrer Verantwortung bewusst sind und darauf achten, dass die Heizanlage entsprechend gesteuert wird.
- Bei Unsicherheit oder Verhinderung helfen Gisela oder andere Vorstandmitglieber gerne aus. Sabine Hilberath sei hier mit ihrem Einsatz besonders erwähnt.
- Die Hallenmiete wird durch die Gemeinde von 80,- auf 120,- € erhöht
- Dabei kam die Frage auf, ob es nicht einmal eine „Frei-Veranstaltung“/Verein gab.
- Der Sitzungssaal wird ab der nächsten Heizperiode mit 3,- €/Std. berechnet.
- Peter informierte darüber, dass bei der vergangenen Nikolausfeier zu wenig Getränke da waren. Bei der diesjährigen Veranstaltung wird es eine bessere Abstimmung der Bedarfe geben, auch mit Hife von Sabine Kaups Aufzeichnungen der vergangenen Jahre.
- Harald berichtet über ein neues Event:
Tisch-Tennis-Dorfmeisterschaft am Sa., 14.3.15 ab 15:00 Uhr Im Dorfgemeinschaftshaus für jedermann, für jedes Alter
Es folgt noch eine Einladung, die Richard Keller noch erstellt.
Drei TT-Platten sind vorhanden, 2 davon werden schon bespielt, die 3. wird am Freitag überprüft. Bei Bedarf kann Richard eine weitere zur Verfügung stellen. - Sabine Kaup fragt, ob das Trimmrad, welches z.Z. in der Sektbar steht, nicht in den Bühnennebenraum gestellt werden kann, so dass es zu Trainingszwecken eingesetzt werden kann. Erhard bietet an, dies mit den Tänzern am Donnerstag zu befördern.
- Sollte sich im Laufe der nächsten Wochen herausstellen, dass sich kein sinnvoller Einsatz findet, so wird es entsorgt.
Sitzungsende: 20:20 Uhr
Protokoll: 1. Vorsitzende:
------------------------------ --------------------------------
(Silvia Weinig) (Gisela Rotard)
- Details
Beginn: 19.10 Uhr
Zu Beginn der Vorstandssitzung begrüsste die 1. Vorsitzende, Gisela Rotard, alle Anwesenden und
freute sich über eine rege Beteiligung. Es waren insgesamt 26 Personen anwesend.
Entschuldigt fehlten: Sabine und Ernst August Kaup, Björn und Franziska Spürkmann, Corina
Hamm, Kai und Gisela Klein.
Gisela Rotard bedankte sich noch einmal bei allen Mitgliedern und dem Vorstand für die geleistete
Arbeit im vergangen Jahr - auch bei deren Angehörigen -, da sich das Jahr, wegen der
Vertragsangelegenheiten mit der Gemeinde, nicht so sehr einfach gestaltete.
TOP 1: Wieder einmal war es ein sehr schönes Programm und dass auch die Tänzer sich bereit
erklärt haben mitzuwirken, war ein Höhepunkt. Die Vorsitzende hofft, dass auch diese Vorführung
eine feste Institution beim Jahresabschluss wird.
Ein besonderer Dank galt auch Corina Hamm für Ihre Tanzvorführungen.
Finanzielle Situation beim Jahresabschluss: 500,- EUR Einnahmen, 1000,-EUR
Ausgaben.
- Details
Top 1: Termine:
Jahreshauptversammlung TUS am 10.03.2014 um 20.00 Uhr
Volleyball-Turnier am 14.06.2014 um 18.00 Uhr
Dorfmeisterschaften mit
Boule-Turnier am 15.06.2014 um 10.00 Uhr
Kinderturnfest in Katzenellenbogen
am 13.07.2014
Wandertag am 28.09.2014 um 10.00 Uhr
Nikolausfeier am 13.12.2014 um 16.00 Uhr
- Details
Die Sitzung wurde mit der Begrüssung durch die 1. Vorsitzende, Gisela Rotard um 20.10 Uhr
eröffnet.
TOP 1:
Das Ergebnis des abgeschlossen neuen Vertrages mit der Gemeinde zur Hallennutzung wird dem
erweiterten Vorstand des TUS vorgestellt und erläutert.
Siehe Anlage (Vertrag)
Zusatz: Schmutzmatten und eine Bank sollten vor die Tür der Halle gestellt werden, damit auch vor
der Halle, von Begleitpersonen, (wie z.B. Elternteile kleiner Kinder), das Schuhwerk gewechselt
werden kann.
- Details
Die Sitzung wurde mit der Begrüssung durch die 1. Vorsitzende, Gisela Rotard um 20.10 Uhr
eröffnet.
TOP 1.:
Der TUS hat der Gemeinde Frücht 2000,-EUR für die Hallennutzung geboten. Im Anschluss hat
jedes Gemeinderatsmitglied durch Gisela noch einmal ein Schreiben ausgehändigt bekommen,
damit jeder im Gemeinderat eine einheitliche Information vom TUS vorliegen hat.
>Schreiben siehe Vorlage vom 08.07.2013
Auch die Kommunalaufsicht ist der Auffassung, das eine Zahlung durch den TUS von 2000,-EUR
vollkommen ausreichend ist.
- Details
Um 19.25 Uhr begrüsste die 1. Vorsitzende Gisela Rotard die anwesenden Personen und wies darauf
hin, das das Essen als kleines Dankeschön an den erweiterten Vorstand und deren Partner für die
geleistete Arbeit des vergangenen Jahres ist.
TOP 1: Nachlese Nikolausfeier und Jahresabschluß 2012
- wenige Erwachsene anwesend
- schön, das die Kinder Ihre Freude hatten
- absolute Spitze,die Turngruppe des TUS
- mit nur 19,32 EUR Verlust ein erfreuliches Ergebnis
- Details